
„Wie konnte die Rose je ihr Herz öffnen und all ihre Schönheit an die Welt verschenken?
Sie spürte die Ermutigung des Lichtes ihr Sein berühren. Ohne diese bleiben wir alle zu furchtsam.“
(Hafiz)
Wenn wir hier das Wort Meditation benutzen, meinen wir das Training in Achtsamkeit. Die Fähigkeit den jetzigen Moment so wahrzunehmen, wie er ist, mit allen Facetten, und zu bemerken, wie wir uns auf ihn beziehen. Es geht um die Kultivierung von unserer Herzensgegenwart, die bemerkt, was ist und erinnert, was unterstützt. Es wird weder ein Zustand von Gedankenleere angestrebt noch eine Weltflucht. Im Gegenteil: es geht darum geschickte Wege zu erlernen, um gelassener mit allen Geschehnissen im Leben umgehen zu können und sich daran zu erinnern, dass wir immer zu Hause sind.
Gleich Jetzt. Einfach Innehalten. Spüren wie der Atem von selbst geschieht. Kein Tun. Einfach anwesend sein. Offen, zart. Herzensgegenwärtig. Ganz Sie selbst.
Diese Form der Achtsamkeitsmeditation hat ihre Wurzeln in der buddhistischen Tradition. Sie wird dort als „Schulung des Geistes“ oder als „Wissenschaft des Herzens““ bezeichnet, da wir uns selbst in den Mittelpunkt des erforschenden Interesses stellen. Dabei ist Achtsamkeit natürlich nicht das Ende der Geschichte, sondern das Handeln oder Nicht-Handeln, das daraus entspringt, mit all seinen ethischen Implikationen. Es entsteht die Möglichkeit sich aus einengenden Gewohnheitsmustern zu befreien und dieses kostbare Leben ganz zu leben.
Meditation in Zeiten der Unsicherheit
Unsicherheit und Wandel sind schon immer Teil unserer menschlichen Herausforderung
und rütteln nun gerade noch mehr an unseren Grundmauern. Reagieren wir mit Angst, Panik und Enge oder können wir
loslassen und unser ganzes Potential und Mitgefühl nutzen? Jetzt ist die Zeit, all das, was wir gelernt haben und
was in uns steckt, anzuwenden, um uns miteinander zu verbinden, Mitgefühl und Weisheit zu vertiefen.
Seit Oktober 2022 biete ich zwei Online-Meditationsgruppen auf der Videoplattform Zoom an.
Dabei werden wir ca. eine Stunde angeleitet und in Stille praktizieren sowie uns ca. 30 Minuten mit interpersoneller
Achtsamkeit verbinden und austauschen.
Termine: Mittwochs, 04.10./11.10./25.10./01.11./
Donnerstags, 05.10./12.10./26.10./02.11./09.11./
Rufen Sie bei Interesse bitte unter 040 34926616 an oder senden Sie eine E-Mail an info@yeshebrost.de.
Termine
Achtsamkeit vertiefen
Mittwochs, 17.30–19.00 Uhr
Auf der Online-Plattform Zoom
Eine Gruppe, die sich vor allem an Menschen richtet, die weiter von Hamburg entfernt wohnen und so nicht an Präsenzkursen teilnehmen können. Die Gruppe richtet sich nach dem Erfahrungsstand der Teilnehmenden.
1. Halbjahr 2023
Stärkung der Ressourcen in herausfordernden Zeiten
Sechs Male, am 11.01./18.01./25.01./01.02./08.02./22.02.23
Kosten: gegen Spende zwischen 90-120 Euro
2. Halbjahr 2023
Stärkung der Ressourcen in herausfordernden Zeiten
Zehn Male, am 04.10./11.10./25.10./01.11./08.11./
Kosten: gegen Spende zwischen 150-200 Euro
Achtsamkeit vertiefen
Donnerstags, 18.15–19.45 Uhr, wöchentlich
Ort: Zusammenleben e.V. Bergstedt
In dieser Gruppe richten wir unsere Aufmerksamkeit neben der Praxis auch auf das Studium bestimmter dharmischer Texte und Bücher, z.B. das Buch von Jack Kornfield: „Das weise Herz“ oder das Satipathana Sutta. Wir üben uns pro Mal in Sitzmeditation in Stille oder mit Anleitung, kontemplieren bestimmte Fragen/Themen, z.B. die drei Daseinsmerkmale, die 5 Hindernisse, die 4 Edlen Wahrheiten, die 4 Unermesslichen und tauschen uns darüber aus.
1. Halbjahr 2023
Thema: Die vierte edle Wahrheit: Samadhi und Prajna
Fünfzehn Male, am 12.01./26.01./02.02./09.02./
Kosten: 225 Euro
2. Halbjahr 2023
Thema: Die vierte edle Wahrheit: Samadhi und Prajna
Fünfzehn Male, am 24.08./07.09./14.09./21.09./
Kosten: 225 Euro
Achtsamkeit vertiefen
Dienstags, 17.45–19.15 Uhr
Ort: Zusammenleben e.V. Bergstedt
Diese Gruppe passt wunderbar nach einem abgeschlossenen MBSR-Training oder etwas Erfahrung mit Meditation. Aber auch Lehrende sind herzlich willkommen! Wir üben uns pro Mal mit Praxis in Stille, Körperbewegungen, angeleiteter Sitzmeditation und gemeinsamem Austausch. Die Themen richten sich nach den Praxiserfahrungen der GruppenteilnehmerInnen.
1. Halbjahr 2023
Thema: Stärkung der Ressourcen in herausfordernden Zeiten
Zwölf Male, am 28.03./11.04./18.04./02.05./09.05./
Kosten: 180,00 Euro
2. Halbjahr 2023
Thema: Stärkung der Ressourcen in herausfordernden Zeiten
Vierzehn Male, am 29.08./05.09./12.09./19.09./26.09./10.10./
Kosten: 210,00 Euro
Achtsamkeit vertiefen
Donnerstagsgruppe, 9.30–11.00 Uhr, 14-tägig
Ort: Videoplattform Zoom
Diese Gruppe passt wunderbar nach einem abgeschlossenen MBSR-Training oder etwas Erfahrung mit Meditation. Aber auch Lehrende sind herzlich willkommen! Wir üben uns pro Mal mit Praxis in Stille, Körperbewegungen, angeleiteter Sitzmeditation und gemeinsamem Austausch. Die Themen richten sich nach den Praxiserfahrungen der GruppenteilnehmerInnen.
2. Halbjahr 2022/1. Halbjahr 2023
Thema: Stärkung der Ressourcen in herausfordernden Zeiten
Zehn Male, am 03.11./17.11./24.11./01.12./08.12./15.12.22/12.01./
Kosten: 150 Euro
2. Halbjahr 2023
Thema: Stärkung der Ressourcen in herausfordernden Zeiten
Zehn Male, am 05.10./12.10./26.10./02.11./09.11./16.11./23.11./
Kosten: gegen Spende zwischen 150-200 Euro
Praxistage im Schweigen
An diesen Tagen erleben wir alle Übungen aus dem MBSR-Training: den Body-Scan, die Geh- und Sitzmeditation und die Yogabewegungen. Vertieft werden auch die Kultivierung von Selbst-Mitgefühl, Herzenswärme, Mitfreude und Gleichmut. Oft steht ein Praxistag unter einem bestimmten Thema, z.B. wie integriere ich die Achtsamkeit noch mehr in den Alltag, die Achtsamkeitsqualitäten von Loslassen, Vertrauen und Anfängergeist. Oder auch die Arbeit mit den sogenannten 5 Hindernissen: Trägheit/Unruhe/Zweifel/Haben-Wollen/Nicht-Haben-Wollen. Wir schweigen viele Stunden gemeinsam (auch während der Mittagspause). Die Übungen finden in Stille und mit Anleitung statt.
Samstags, 10.06./26.08.2023
jeweils 10.00–16.30 Uhr
Kosten: jeweils 80 Euro
Ort: Seminardom Pentaion in Wulfsdorf/Ahrensburg (80 qm groß)
Siehe www.pentaion.de
Metta-Schweige-Retreats
In diesem Retreat werden wir uns der Herzensqualität der Freundschaft zuwenden. Indem wir Wohlwollen für uns selbst und andere kultivieren, kommen wir mit tiefen inneren Ressourcen in Kontakt.
Wir praktizieren angeleitet und in Stille Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen. Um dieser intensiven Praxis Raum zu schenken, werden wir von Donnerstagabend bis Sonntagvormittag miteinander schweigen.
12–17.02.2023, Metta-Alltags-Retreat über fünf Tage
Ort: Auf der Online-Plattform Zoom
Anmeldung und Infos unter: www.arbor-seminare.de.
31.08.–03.09.2023, mit zwei ganzen Tagen in Schweigen
Ort: Arts and Movements bei Hohwacht an der Ostsee
Kosten: 200-250 Euro plus Verpflegung/Unterkunft
Vorausschau 2024:
11.–14.07.24, in Darry bei Hohwacht an der Ostsee
Schweigeretreats „Das Erwachen des Herzens“
Mit Suvaco Hansen und Yeshe Brost.
Wir wollen uns dem Herzen als Ort der spirituellen Wahrnehmung in einer nährenden und heilsamen
Retreatatmosphäre zuwenden. Es wird Zeiten von angeleiteten und stillen Meditationen geben,
Körperbewegungen, Tanz, Mantren-Gesang, Einzelgespräche und viel Freiheit, um die ganz eigene Praxisform
zu entdecken.
Suvaco Hansen arbeitet als Psychotherapeut und Cranio-Sakralpraktizierender in Kopenhagen.
Er war 20 Jahre lang Mönch in der buddhistischen Waldkloster Tradition und hat viele Jahre in
Meditationszentren in England unterrichtet.
Besonders berührend sind seine Tiefe, sein Humor,
die Hingabe an den Pfad des Erwachens sowie die Entschlossenheit das Heilige in jeder Form zu entdecken.
24.04.–01.05.2023 , mit 6 ganzen Tagen in Schweigen
Ort: Arts-and-Movements in Darry bei Hohwacht an der Ostsee
Kosten: auf Spendenbasis (Empfehlung zwischen 350-500 Euro) plus Verpflegung (ca. 230 Euro) plus Unterkunft
(EZ vor Ort 500 Euro, DZ 450 Euro) oder in Ferienwohnungen in Fußentfernung
17.-22.10.23, mit 4 ganzen Tagen in Schweigen
Ort: Arts-and-Movements in Darry bei Hohwacht an der Ostsee
Kosten: auf Spendenbasis (Empfehlung zwischen 250-400 Euro) plus Verpflegung/Unterkunft
Vorausschau 2024:
28.04.–05.05.24, mit 7 Tagen in Schweigen
17.-22.09.24, mit 5 Tagen in Schweigen
Schweige-Retreat „Dem Ruf der Erde lauschen“
„Wir sprechen nur mit uns selbst. Wir sprechen nicht mit den Flüssen, wir lauschen nicht dem Wind und den Sternen. Wir haben das große Gespräch abgebrochen. Mit dem Abbruch des Gesprächs haben wir das Universum zertrümmert.“ (Thomas Berry)
Wem liegt der Zustand der Welt nicht auf dem Gemüt? Wer fragt sich nicht, wie es mit uns als Menschheit und unserem Heimatplaneten weitergehen soll und was unser eigener Beitrag sein könnte, jenseits von Resignation oder Reaktivität?
In diesen Tagen der Einkehr und achtsamen Begegnung nehmen wir das „große Gespräch“ wieder auf. Inspiriert durch die tiefenökologische Prozessarbeit („Work that Reconnects“) nach Joanna Macy werden wir Erfahrungsräume schaffen, in denen wir uns wieder als Teil eines lebendigen Ganzen begreifen. Daraus können wir Inspiration, Kraft und Mut schöpfen, um gemeinsam den Herausforderungen unserer Zeit mit engagierter Achtsamkeit und der Weisheit unseres Herzens zu begegnen. Im Verständnis, dass unser innerer Weg und unser Sein und Wirken in der Welt nicht voneinander getrennt sind, wollen wir erforschen, wie wir das, was wir im Inneren erkannt und verwirklicht haben, verkörpern und in Einklang damit handeln können.
Um diesen intensiven Prozess zu unterstützen, wird das Retreat im edlen Schweigen gehalten. Die Vormittage werden für eine ressourcenstärkende Meditations- und Achtsamkeits-Praxis genutzt. An den Nachmittagen wenden wir uns den Themen des Retreats anhand von Übungen aus der Tiefenökologie und der interpersonellen Achtsamkeit zu. Hierbei werden wir uns unter anderem auf achtsame Weise verbal austauschen. Darüber hinaus wird es Raum für Solozeiten in der Natur, sowie für Yoga, Tanz und Mantrengesang geben. Wenn das Wetter es zulässt, wird ein Teil der Gruppenübungen draußen stattfinden.
Eco-Schweige-Retreat vom 29.09.-03.10.2023
mit Dr. Bernd Langohr und Yeshe Brost im Seminarhaus Lebensbogen in Zierenberg (bei Kassel)
–> Flyer als PDF, Anmeldung bei Yeshe über E-Mail: info@yeshebrost.de
Vorausschau 2024:
Eco-Schweige-Retreat vom 02.-06.10.24
mit Dr. Bernd Langohr und Yeshe Brost
Interview mit Dr. Bernd Langohr zum Thema „Engagierte Achtsamkeit in Zeiten globaler Krisen“: https://integrativeachtsamkeit.podbean.com/e/engagierte-achtsamkeit-in-zeiten-globaler-krisen/
Begleitung von Einzel-Retreats
Nicht immer ist es für unsere eigene Praxis oder auch aus anderen Gründen der passende Moment an einem Gruppenretreat teilzunehmen.
Es lohnt sich für die Herzensschulung tage- oder wochenlang in ein sogenanntes „Solitary Retreat“ zu gehen, wo wir ganz unser eigenes Tempo leben,
unserem eigenen Rhythmus folgen und das Vertrauen in die eigene Praxis vertiefen können.
Diese Form der inneren Arbeit ermutigt, den ganz eigenen Weg zu entdecken und zugleich gehalten zu sein in Herzensbegleitung.
Ich selbst habe das Geschenk solcher Einzelretreats häufig erlebt und v. a. den Luxus von einem Lehrer mit Zoomsitzungen alle paar Tage begleitet und auch zu Beginn eingestimmt zu werden sowie gemeinsam einen passenden Übergang in den Alltag zurückzufinden. Diese Erfahrung möchte ich weitergeben und freue mich bei Interesse auf eine Kontaktaufnahme. Das Einzelretreat kann bei geeigneten Umständen zu Hause stattfinden, in einer Ferienwohnung oder auch in verschiedenen Einzelretreathäusern, die in Deutschland an einigen Orten über die Jahre entstanden sind.
Meditation-Einzelunterricht – Herzensbegleitung
Aus persönlichen und zeitlichen Gründen, aber auch um die Achtsamkeits-Praxis noch mehr auf die eigenen Bedürfnisse auszurichten und in das tägliche Üben zu Hause zu integrieren, wird Einzelunterricht als sehr unterstützend erlebt. Auch braucht es in manchen Lebensphasen einfach eine Herzensbegleitung.
Die Übungen richten sich nach Ihren Erfahrungen und können auch per Audio aufgenommen werden, um weiter mit Anleitung zu Hause praktizieren zu können.
Termine nach persönlicher Absprache
Ort: Naturheilpraxis Atempause in Ammersbek (bei Hamburg)
Es sind auch Sitzungen per Zoom oder Skype möglich
Kosten: 75–110 Euro pro Stunde


Retreat an der Ostsee

Im Seminardom des Pentaion in Ahrensburg

Was ist wirklich?

Bei Zusammenleben e.V.

Retreat bei den Helfensteinen bei Kassel

Die Schönheit feiern

Pentaion in Wulfsdorf/Ahrensburg
Weiterführendes
PRAXIS: Hier finden Sie eine 30-minütige, gesprochene Meditations-Anleitung, um in die Schönheit und Tiefe Ihrer Herzensqualität einzutauchen. Traditionell nennen wir diese Praxis Metta, ein Pali Wort, das so viel bedeutet wie Wohlwollen, Herzenswärme, Zartheit, Freundschaft, liebende Güte.
Diese liebevolle Zuwendung beginnt immer bei uns selbst und wird dann Schritt für Schritt auf alle Menschen und Tiere ausgedehnt.
Sharon Salzberg nennt diese Praxis den revolutionären Weg zum Glück und viele TeilnehmerInnen aus meinen Gruppen berichten von der Zunahme an Verbundenheit, Offenheit, Freude und einem Mut sich den Herausforderungen in sich selbst und im Leben anders anzunähern.
–> Audio-Anleitung herunterladen/anhören
LEKTÜRE: Jack Kornfield „Das weise Herz“ • Andy Karr „Der Wirklichkeit auf der Spur“ • Rob Burbea „Seeing that frees“ • Tara Brach „Mit dem Herzen eines Buddha“ • Sharon Salzberg „Metta Meditation“ • Mingyur Rinpoche „Buddha und die Wissenschaft vom Glück“